Viele Menschen sehen ihrem anstehenden Umzug im Raum Wien mit Sorge entgegen. Schließlich müssen die Aufgaben zusätzlich zum Alltag, dem Beruf und der Familie erledigt werden. Um Stress und Chaos im Vorfeld und am Umzugstag selbst zu vermeiden, hilft ihnen ein guter Zeitplan.
Der wichtigste Schritt: Ein gutes Umzugsunternehmen finden
Nachdem Sie eine neue Wohnung, ein Haus oder einen neuen Firmenstandort gefunden haben, stehen Sie vor der Entscheidung: Soll ich den Umzug selbst organisieren oder lieber eine Umzugsfirma beauftragen? Viele Menschen unterschätzen den Aufwand, der mit einem Umzug verbunden ist. Zudem ist auch ein selbst organisierter Umzug nicht kostenlos und kann im Zweifel sogar teurer werden, als wenn Sie ein erfahrenes Umzugsunternehmen beauftragen. Immerhin müssen Sie beim DIY-Umzug Kisten kaufen, einen Transporter mieten und sich ein Team aus Helfern zusammenstellen. Mehr über die Kosten eines Umzugs lesen Sie hier.
Darauf sollten Sie bei der Wahl Ihres Umzugsunternehmens achten
Wenn Sie im Raum Wien nach einem erfahrenen Umzugspartner suchen, dann sehen Sie sich die Services der Unternehmen genauer an. Holen Sie sich am besten einen Kostenvoranschlag ein und prüfen Sie, welche Leistungen und Services wie z.B. Verpackung, Möbelmontage, Einlagerung bereits im Preis enthalten sind.
Ein Beispiel:
Oftmals sind beispielsweise Umzugskartons nicht im Preis enthalten. Die Kosten dafür kommen in diesem Fall noch zu den Umzugskosten hinzu. Finden Sie daher ein Umzugsunternehmen, das einen Full-Service anbietet
Ein gutes Umzugsunternehmen bietet eine klare und transparente Preisgestaltung, ohne versteckte Kosten an. Checken Sie auch vorab, welche Leistungen der Umzugspartner überhaupt anbietet. Vorteilhaft ist es immer, wenn sämtliche Arbeiten rund um den Umzug vom Einrichten der Halteverbotszone über das Einpacken bis zum Möbelaufbau übernommen werden können.
Achten Sie darauf, dass das Unternehmen gut geschultes und professionelles Personal beschäftigt. Ein gut aufeinander eingespieltes Team ist bei einem Umzug sprichwörtlich die halbe Miete. Erfragen Sie vorab genau, wie viel Erfahrung das Unternehmen bereits mit Umzügen in Wien hat.
Warum der Wiener Stadtumzug ein perfekter Umzugspartner ist
Mit dem Wiener Stadtumzug bekommen Sie einen professionellen Umzugsservice, der Sie bei Ihrem Umzugsvorhaben erheblich entlasten kann. Sie können mit dem Team einen kostenlosen Besichtigungstermin vereinbaren und erhalten im Anschluss ein faires und transparentes Angebot. Alle Fragen zum Ablauf und zum optimalen Zeitplan des Umzugs werden in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt.
Der Wiener Stadtumzug bietet einen Full-Service an, in dem bereits alle Leistungen enthalten sind. Ihnen werden Umzugskartons zur Verfügung gestellt. Sie erhalten eine kompetente Betreuung von der Besichtigung bis zur Möbelmontage. Dabei wird den Kunden ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten.
Umzugs-Checkliste: Der perfekte Zeitplan
Das beste Mittel gegen Stress bei einem Umzug ist ein guter und durchdachter Zeitplan. Nutzen Sie dafür am besten unsere Zeitplan-Checkliste, um alle anstehenden Aufgaben im Blick zu behalten
1. Zwei Monate vor dem Umzug
- Urlaub beantragen: Beantragen Sie für den Tag des Umzugs Urlaub und sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf.
- Babysitter engagieren: Denken Sie daran, falls Sie Kinder haben, rechtzeitig einen Babysitter für den Umzugstag zu organisieren.
- Entrümpeln: Entrümpeln Sie Ihr Zuhause und verschenken oder verkaufen Sie nicht mehr benötigte Möbelstücke.
- Kostenaufstellung: Erstellen Sie einen detaillierten Kostenplan für den Umzug.
- Vergleichen Sie Umzugsunternehmen und finden Sie ein gutes und zuverlässiges, das Ihren Anforderungen entspricht.
- Halteverbotszone beantragen: Beantragen Sie rechtzeitig eine Halteverbotszone vor Ihrer alten und neuen Wohnung.
- Quittungen sammeln: Sammeln Sie alle Quittungen und Belege des Umzugs für Ihre Steuererklärung.
- Verträge kündigen: Kündigen Sie Ihren aktuellen Telefon- und DSL-Vertrag und suchen Sie sich einen neuen Anbieter.
- Zählerstände ablesen: Vereinbaren Sie einen Termin, um die Zählerstände abzulesen.
- Schönheitsreparaturen: Führen Sie gegebenenfalls Schönheitsreparaturen in Ihrer alten Wohnung durch, um alles in einwandfreiem Zustand zu hinterlassen.
2. Ein Monat vor dem Umzug
- Umzugsgutliste erstellen: Überblicken Sie, was alles umgezogen werden soll.
- Ausreichend Umzugskartons beschaffen: Kaufen oder leihen Sie Umzugskartons und beschriften Sie diese deutlich.
- Nachsendeauftrag einrichten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Post Sie auch in der neuen Wohnung erreicht.
- Möbeltransport planen: Messen Sie alte und neue Treppenhäuser aus und beachten Sie die Lieferzeiten neuer Möbel.
- Fotos zur Dokumentation machen: Fotografieren Sie den Leerzustand der neuen Wohnung und des Treppenhauses, um eventuelle Vorschäden festzuhalten.
- Werkzeugkiste vorbereiten: Stellen Sie alle nötigen Werkzeuge für den Auf- und Abbau von Möbeln zusammen oder nutzen Sie den Möbelmontageservice des Wiener Stadtumzugs.
- Vorräte verbrauchen: Nutzen Sie die Zeit vor dem Umzug, um Lebensmittelvorräte zu reduzieren.
- Teppiche und Gardinen anpassen: Reinigen Sie Teppiche und Gardinen und passen Sie sie an die Maße der neuen Wohnung an.
- Protokolle für Wohnungsübergabe vorbereiten: Erstellen Sie Protokolle für die Übergabe der alten und neuen Wohnung.
- Sperr- und Sondermüll entsorgen: Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände ordnungsgemäß.
- Einrichtung der neuen Wohnung planen: Überlegen Sie genau, wo welches Möbelstück in der neuen Umgebung platziert werden soll.
3. Zwei Wochen vor dem Umzug
- Packen: Beginnen Sie mit dem Einpacken der Gegenstände, die Sie nicht täglich benötigen. Beschriften Sie die Kartons nach Raum und Inhalt.
4. Eine Woche vor dem Umzug
- Letzte Vorbereitungen: Packen Sie die restlichen Gegenstände ein, die Sie täglich benutzen. Stellen Sie sicher, dass alle Kartons gut beschriftet sind.
- Umzugshelfer koordinieren: Bestätigen Sie den Termin und die Details mit dem Umzugsunternehmen und/oder den Umzugshelfern.
- Reinigung und Reparaturen: Führen Sie eine gründliche Reinigung Ihrer alten Wohnung durch und erledigen Sie kleine Reparaturen.
5. Am Tag vor dem Umzug
- Essensplanung: Bereiten Sie Snacks und Getränke für den Umzugstag vor. Planen Sie Mahlzeiten, die leicht zuzubereiten oder zu bestellen sind.
- Übernachtung: Packen Sie eine Übernachtungstasche mit den wichtigsten Dingen wie Kleidung, Toilettenartikel und Medikamenten für die erste Nacht im neuen Zuhause.
- Checkliste durchgehen: Gehen Sie Ihre Umzugs-Checkliste durch, um sicherzustellen, dass nichts vergessen wurde.
6. Am Umzugstag
- Früher Start: Beginnen Sie den Tag früh, um genügend Zeit für alle Aufgaben zu haben.
- Koordination: Überwachen Sie den Ladevorgang und geben Sie Anweisungen, welche Kartons und Möbel zuerst transportiert werden sollen.
- Endkontrolle: Machen Sie eine letzte Durchsicht der alten Wohnung, um sicherzustellen, dass nichts zurückbleibt.
7. Nach dem Umzug
- Auspacken: Beginnen Sie mit dem Auspacken der wichtigsten Dinge und richten Sie nach und nach die einzelnen Räume ein.
- Ummeldungen: Melden Sie sich bei den lokalen Behörden und Ihrem neuen Wohnort an.
- Entspannung: Nehmen Sie sich Zeit, um sich in Ihrem neuen Zuhause einzuleben und auszuruhen.
Mit diesem Zeitplan und dem professionellen Umzugsservice des Wiener Stadtumzugs gelingt Ihnen eine reibungslose Umzugsplanung.